Direkt zum Inhalt wechseln

ISO 27001:2022 – Annex: 8.24 – Use of Cryptography

Ziel: Die Kontrolle ISO/IEC 27001:2022 – Annex A, 8.24 „Use of Cryptography“ verpflichtet Organisationen dazu, Kryptografie systematisch und angemessen einzusetzen, um Vertraulichkeit, Integrität und ggf. Authentizität von Informationen zu gewährleisten – sowohl bei Speicherung als auch bei Übertragung.

ISO 27001:2022 – Annex: 8.23 – Web filtering

Ziel: Die Kontrolle ISO/IEC 27001:2022 – Annex A, 8.23 „Web Filtering“ fordert, dass Organisationen den Zugriff auf das Internet kontrollieren, um den Zugriff auf bösartige, unangemessene oder riskante Webinhalte zu verhindern. Ziel ist es, Sicherheitsrisiken durch Webnutzung zu reduzieren, z. B. durch Malware, Phishing oder Datenabfluss.

ISO 27001:2022 – Annex: 8.22 – Segregation of Networks

Ziel: Die Kontrolle ISO/IEC 27001:2022 – Annex A, 8.22 „Segregation of Networks“ verlangt, dass Organisationen ihre Netzwerke sicherheitsbasiert segmentieren und voneinander trennen, um das Risiko unautorisierter Zugriffe und lateraler Bewegungen innerhalb der Infrastruktur zu reduzieren.

ISO 27001:2022 – Annex: 8.21 – Security of Network Services

Ziel: Die Kontrolle ISO/IEC 27001:2022 – Annex A, 8.21 „Security of Network Services“ verpflichtet Organisationen dazu, sicherzustellen, dass alle bereitgestellten Netzwerkdienste – insbesondere durch Dritte – sicher konzipiert, implementiert und überwacht werden, um Risiken wie Datenabfluss, Manipulation oder Dienstunterbrechung zu minimieren.

ISO 27001:2022 – Annex: 8.20 – Networks Security

Ziel: Die Kontrolle ISO/IEC 27001:2022 – Annex A, 8.20 „Network Security“ verpflichtet Organisationen, ihre Netzwerke systematisch abzusichern, um Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der übermittelten Informationen zu schützen und unbefugten Zugriff, Manipulation oder Unterbrechung zu verhindern.

ISO 27001:2022 – Annex: 8.18 – Use of Privileged Utility Programs

Ziel: Die Kontrolle ISO/IEC 27001:2022 – Annex A, 8.18 „Use of Privileged Utility Programs“ fordert, dass Organisationen den Zugriff auf Programme mit erweiterten Rechten („Privileged Utility Programs“) streng reglementieren und absichern, da diese Programme erhebliches Missbrauchspotenzial besitzen – z. B. zur Manipulation, Umgehung von Zugriffskontrollen oder Datenextraktion.

ISO 27001:2022 – Annex: 8.17 – Clock Synchronization

Ziel: Die Kontrolle ISO/IEC 27001:2022 – Annex A, 8.17 „Clock Synchronization“ stellt sicher, dass alle Systeme in einer Organisation synchronisierte Uhrzeiten verwenden, um genaue, vertrauenswürdige und nachvollziehbare Zeitstempel in Protokolldaten und sicherheitsrelevanten Prozessen zu gewährleisten.

ISO 27001:2022 – Annex: 8.16 – Monitoring Activities

Ziel: Die Kontrolle ISO/IEC 27001:2022 – Annex A, 8.16 „Monitoring Activities“ verlangt, dass Organisationen IT-Systeme, Netzwerke und Benutzeraktivitäten kontinuierlich überwachen, um sicherheitsrelevante Ereignisse zu erkennen, Risiken zu minimieren und schnell auf Vorfälle reagieren zu können.

ISO 27001:2022 – Annex: 8.15 – Logging

Ziel: Die Kontrolle ISO/IEC 27001:2022 – Annex A, 8.15 „Logging“ fordert, dass Organisationen geeignete Protokollierungsmaßnahmen (Logs) umsetzen, um sicherheitsrelevante Ereignisse nachvollziehbar zu machen, Vorfälle zu erkennen und deren Ursachen zu analysieren. Logging ist ein zentrales Element für Transparenz, Reaktion und Nachweisfähigkeit im Sicherheitsmanagement.