Handlungsempfehlung Nutzung sicherer Infrastruktur (Netzwerke, Hardware, Anlagen, usw)
Nutzen Sie in Ihrer Organisation ausschließlich sichere Infrastrukturen – das betrifft Netzwerke, Hardware, Software sowie Telekommunikationslösungen. Die Auswahl und Konfiguration technischer Systeme sollte sich stets an etablierten Sicherheitsstandards orientieren.
Stellen Sie sicher, dass alle Systeme regelmäßig Updates und Sicherheits-Patches erhalten, um bekannte Schwachstellen zeitnah zu schließen. Ein konsequentes Patch-Management gehört zu den grundlegenden Maßnahmen technischer Sicherheit.
Schaffen Sie wirksame Schutzmechanismen gegen Schadsoftware, indem Sie Antivirus-, Anti-Malware- und Mail-Defender-Systeme einsetzen. Diese erkennen und blockieren potenziell gefährliche Inhalte, bevor sie Schaden anrichten können.
Auch Endgeräte sollten durch moderne Endpoint-Protection-Lösungen abgesichert werden – insbesondere bei mobilem Arbeiten. EDR- (Endpoint Detection and Response) und XDR-Systeme (Extended Detection and Response) bieten zusätzliche Schutzebenen und ermöglichen eine schnelle Erkennung und Reaktion auf sicherheitsrelevante Vorfälle.